Kennzeichen: 1.68 cm klein, pfenniggroßes Muttermal (oder
doch eher eine Warze?) links oberhalb der Lippe, rauhe, markante Stimme,
Tätowierungen auf den muskulösen Oberarmen, Rocker der alten Schule.
Peter Alexander Maffay (bürgerlicher Name: Makkay), eine
"Rocklegende" aus unserer Zeit, siedelt im Frühjahr 1963 von
Rumänien nach Deutschland über. In der Nähe von München beginnt der angehende
Chemigraph wie soviele vor ihm in Clubs mit nachgesungenen Stücken von Bob
Dylan und Donavan aufzutreten. Fasziniert von der Friedensorientierung der
beiden Sänger komponiert Maffay bald eigene Stücke.
Seine ersten Millionenhit schafft Maffay
im Jahre 1970 mit dem sanften Hit "Du". Der Titel hält sich 30
Wochen lang in den Charts und macht seinen Namen publik. In der folgenden
Zeit wird ihm das Image eines Schlager- und Schnulzensängers ("Und es
war Sommer") verpasst - ein Image, das ihm noch heute, mehr als 30
Jahre später, anhängt! Ende der 70er Jahre folgt der Durchbruch mit dem
Album "Steppenwolf" und der Single "So bist Du",
Resultat: neun Goldene und sechs Platin-LPs.
Motiviert durch seine kritische Haltung
gegenüber Bedrohungen, Kriegen und Umweltzerstörungen veröffentlicht er das
Lied "Eiszeit", das zu einer Hymne der Friedensbewegung wird.
Sein Album "Revanche" (1980) verkauft sich 1,6 Millionen Mal. Im
gleichen Jahr landet er noch den Hit "Über sieben Brücken musst du
gehen", der zu einem der größten Schlagerhits avanciert.
Maffays friedensbezogene Attitüde setzt
sich in seinen gesamten Werken in den 80er Jahren fort. Im Jahre 1982 tritt
er mit den Rolling Stones zusammen auf sechs Konzerten auf. Mit seinen
Songs möchte er jedoch nicht nur erwachsenes Publikum ansprechen, sondern
auch Kinder. Ein Jahr später erfüllt er sich diesen Traum und eröffnet ein
eigenes Studio, in dem das Rockmärchen "Tabaluga oder die Reise zur
Vernunft" entsteht. Nebenbei produziert er unzählige Rockalben, die
eine Menge Anhänger finden.
1994 geht er mit dem mittlerweile
dritten Album aus der Reihe "Tabaluga" auf Tournee und erreicht
mit 90 Aufführungen seinen bisherigen größten Erfolg. Als weiterer
Kassenschlager entpuppt sich "Maffay 96". Die Single "Siehst
Du die Sonne" bringt Maffay drei Wochen lang Platz eins der Charts und
etwa 800.000 verkaufte Platten ein.
Seinem letzten großen Projekt
"Begegnungen" im Jahre 1998 liegt die besondere Idee zugrunde,
die fünf Kontinente der Erde durch die Musik zu verbinden und sowohl die
musikalischen und kulturellen Gegensätze in einer gemeinsamen Platte zu
vereinen. Maffay betätigt sich somit als Völkerverständiger. Zahlreiche
Künstler aus der ganzen Welt begleiten ihn auf seiner
"Begegnungen"- Tour im Herbst 1998.
1999 zeigt er schauspielerisches Talent in dem Fernsehfilm
"Gefangen in Jemen" zu bewundern.
2002 folgt der
vierte Teil der Tabaluga-Saga "Tabaluga und das verschenkte
Glück".
|